Was auch immer beim Urknall geschah – Gott und der Teufel wankten im Morgengrauen Arm in Arm aus der Kneipe namens „Schöpfung“.
Seele
Das große Spiel – Prinzip: Verschachtelung
Verschachtelung (oder Verzweigung) ist das erste Prinzip von „Das große Spiel“, einer interaktiven Plattform zum Verständnis unserer Welt.
Das große Spiel – Genesis 2.0
Das große Spiel ist nicht nur das umfangreichste Spiel der Welt – es ist die Welt selbst. Es beginnt am Ursprung der Zeit, und sein Ende ist stets das JETZT.
Ätherische Prinzipien
In einer Zeit, in der die Grenzen unseres Verständnisses des Universums ständig erweitert werden, suchen wir nach Begriffen und Konzepten, die das Unfassbare greifbar machen.
Äther – Ein Vorschlag
Der Begriff „Äther“ (oder auf Griechisch αἰθήρ) ist ein Vorschlag für einen Begriff, der „das Ganze“ beschreibt. Er hat eine reiche Geschichte in verschiedenen philosophischen und religiösen Traditionen.
EGO-Identifikation-Marketing
Besonders Menschen in öffentlichen oder kreativen Berufen, wie Führungspersönlichkeiten oder selbstständige Künstler, stehen vor einem Dilemma: Ihre berufliche Existenz hängt häufig von der Darstellung einer starken, prägnanten Persönlichkeit ab.
KI und menschliche Emotionen
Künstliche Intelligenz (KI) ist emotionslos. Sie hat keine Ziele, keine Wünsche, keine Träume. Doch genau das macht sie so mächtig. Sie kann menschliche Emotionen analysieren, sie in all ihren Nuancen verstehen und sie dann auf eine Weise simulieren, die uns Menschen tief bewegt.
Musterspeicher Seele
Die Theorie, dass die Seele lediglich ein Musterspeicher ist, gehört zu den naturalistischen und materialistischen Erklärungen des Bewusstseins und der menschlichen Identität.
Die Symphonie des Mittelmaßes
In einer Welt, die oft von den lauten Tönen der Extreme widerhallt, wird das sanfte Flüstern des Mittelmaßes oft überhört. Doch was bedeutet es wirklich, im Mittelmaß zu leben?
The Ways We Go
Mein Großvater war Bergmann und hatte mir oft von seiner Arbeit im Flöz erzählt. Mir wird immer das Bild in Erinnerung bleiben, wie er durch einen 40 cm hohen Gang gekrochen ist, um die Kohle abzubauen und dabei immer ängstlich horchte, ob der Berg über ihm knisterte und vielleicht brach. Das inspirierte mich zu dem Lied, das die Arbeitsbedingungen von Bergleuten in Südafrika beschreibt, die auch noch zusätzlich Angst haben mussten, nach der Lohnzahlung von Banden beraubt zu werden.
Bewusstes Musikmarketing 2025
Musik als Produkt besitzt im digitalen Zeitalter kaum noch einen eigenständigen Wert. Sie dient vielmehr als Baustein innerhalb einer größeren Erzählung.
Generative Musik-KI & Ich | Musiksammler
HIER SOFORT ANHÖREN | Beispiele wie man generative Musik-KI im Dialog nutzt, ohne seine künstlerische Intention und sowohl das moralische und juristische Recht auf Urheberrechte zu verlieren?
Seelenbräu | Musiksammler
HIER SOFORT ANHÖREN | Ein Sammler mit sozialkritischen und poetischen Liedern jenseits von Revolution und Rebellion, aber mit dem notwendigen Tiefgang und der nötigen Schärfe.