Besonders Menschen in öffentlichen oder kreativen Berufen, wie Führungspersönlichkeiten oder selbstständige Künstler, stehen vor einem Dilemma: Ihre berufliche Existenz hängt häufig von der Darstellung einer starken, prägnanten Persönlichkeit ab.
Kunst
Vom Autor zum Kurator
Werden Künstler in Zukunft weniger Schöpfer eigener Werke sein, sondern vielmehr Kuratoren der Vorschläge und Ergebnisse von KI-Systemen? Der Übergang von kreativen Autoren zu kreativen Kuratoren zeichnet sich bereits ab – mit weitreichenden Folgen für die Musikbranche.
KI und menschliche Emotionen
Künstliche Intelligenz (KI) ist emotionslos. Sie hat keine Ziele, keine Wünsche, keine Träume. Doch genau das macht sie so mächtig. Sie kann menschliche Emotionen analysieren, sie in all ihren Nuancen verstehen und sie dann auf eine Weise simulieren, die uns Menschen tief bewegt.
Bewusstes Musikmarketing 2025
Musik als Produkt besitzt im digitalen Zeitalter kaum noch einen eigenständigen Wert. Sie dient vielmehr als Baustein innerhalb einer größeren Erzählung.
The Curse of Futility
Ein Lied von Horst Grabosch – Der Fluch der Vergeblichkeit – DIREKT HIER ANHÖREN
Der Künstler und sein EGO
Für viele Seelenheiler gilt die Überwindung des Egos als zentraler Bestandteil des Heilungsprozesses. Was bedeutet das für Künstler?
Kunst, Marketing und Moral
Das Spannungsfeld zwischen Kunst, Marketing und Moral birgt Chancen, provoziert aber auch Konflikte, die immer wieder die Frage aufwerfen: Was darf Kunst, und welchen Preis ist sie bereit, dafür zu zahlen?