Varianten der Liebe | Musiksammler

Narrative Electronic Sound Art

Emotionen ohne Garantie

Liebe – ein Lied, das seit Anbeginn der Zeit in unseren Adern rauscht. Eine biochemische Sinfonie, komponiert von der Natur selbst, um uns aneinander zu ketten, uns blenden, betören, zum Wahnsinn treiben. Es ist der große Zauber, der uns schweben lässt – und die unbarmherzige Macht, die uns fallen sehen will.

Unsere Herzen, getrieben von Dopamin und endorphingetränkten Illusionen, malen Bilder von ewiger Hingabe, von Seelenverwandtschaft, von einer Liebe, die jedes Versprechen hält. Doch nicht immer tanzt das Leben im Takt unserer Erwartungen. Manche Melodien klingen süß, andere verstummen, bevor der letzte Akkord erklingt.

Diese Sammlung erzählt von ihnen allen – den berauschenden Höhen und den tiefen Stürzen, von schmerzender Sehnsucht und rauschhaftem Glück. Denn die Liebe ist kein statisches Gefühl, sondern ein unaufhörlich wechselndes Spiel der Chemie – mal betörend, mal vernichtend, aber immer unwiderstehlich.

Willkommen bei Varianten der Liebe – einer Klangreise durch das unberechenbarste aller Gefühle.

It's not a Question

It's not a Question - Horst Grabosch

Kommentar

Na klar, keine Frage, das ist die wahre Liebe.  Wenn da nicht diese Musik im Hintergrund wäre … beschwingt und doch seltsam unromantisch. Und warum singen die beiden das Gleiche mit vertauschten Stimmen? Wir wissen nicht genau, wie es endet … und das ist dann doch eine Frage, die letztlich offen bleibt.

Addictive Feelings

Addictive Feelings - Horst Grabosch

Presse (übersetzt)

RÉVOLUTIONS DE RYTHME (France)

In der dynamischen Welt der Musik, in der jeder Akkord das Potenzial hat, die Seele zu erwecken, tritt ein Künstler hervor, dessen Talent und Fachwissen als Leuchtfeuer für kreative Exzellenz dienen. Mit einer Karriere, die durch jahrelange Hingabe geformt und durch unzählige Auftritte verfeinert wurde, verkörpert dieser Virtuose die Essenz der musikalischen Erzählung. Sein neuestes Werk, „Addictive Feelings“, zeugt von seinem künstlerischen Genie und unterstreicht seine Fähigkeit, Melodien zu erschaffen, die beim Zuhörer tief nachhallen.

„Addictive Feelings“ überschreitet die Grenzen bloßer Musik und verwandelt sich in eine transformierende Erfahrung, die den Hörer auf eine Reise der Selbstfindung mitnimmt. Von den ersten Tönen bis zum ergreifenden Finale fesselt der Song mit seinem unwiderstehlichen Charme und seiner emotionalen Tiefe. Schon der Titel deutet die betörende Anziehungskraft des Liedes an, zieht die Zuhörer in seine Umarmung und lädt sie dazu ein, die Feinheiten ihrer eigenen Emotionen zu erforschen.

Ein hervorstechendes Merkmal der Arbeit dieses Künstlers ist die harmonische Verschmelzung verschiedener musikalischer Einflüsse, wodurch ein eklektischer und zugleich ganz eigener Sound entsteht. Durch die Vermischung von Elementen aus lateinamerikanischen Rhythmen, Weltmusik und zeitgenössischem Pop schafft er eine Klanglandschaft, die reich an Textur und Komplexität ist. In „Addictive Feelings“ ist diese Verschmelzung besonders auffällig, da jedes Instrument und Arrangement zur Gesamtwirkung des Songs beiträgt.

Doch der bemerkenswerteste Aspekt im Repertoire dieses Künstlers ist sein Talent zum Erzählen. Durch seine Texte malt er lebendige Porträts von Liebe, Sehnsucht und menschlichen Erfahrungen und zieht das Publikum mit seinen stimmungsvollen Bildern und aufrichtigen Erzählungen in seinen Bann. Vom hoffnungsvollen Optimismus in „Cuban Hope“ bis zur mystischen Anziehungskraft von „Mystic Land“ erklingen seine Lieder auf einer zutiefst persönlichen Ebene und hinterlassen bei jedem, der sie hört, einen unauslöschlichen Eindruck.

Während die letzten Töne von „Addictive Feelings“ verklungen sind, kommt man nicht umhin, über die Kunst dieses einzigartigen Talents zu staunen. Mit jeder neuen Veröffentlichung verschiebt er die Grenzen seiner Kunst und fordert sich selbst und sein Publikum heraus, neue Horizonte zu erkunden. Und während seine Musik weiterhin ein Publikum auf der ganzen Welt inspiriert und in ihren Bann zieht, ist es offensichtlich, dass sein Vermächtnis noch Generationen überdauern wird.

Give You My Love

Give You My Love - Horst Grabosch

Kommentar

Was geschieht, wenn leidenschaftliche Liebe nicht erwidert wird? In diesem konkreten Fall beteuert eine Frau, dass sie einem Mann all ihre Liebe schenken will, doch der will ihre Liebe nicht. Es ist nicht klar, welche Konsequenzen das am Ende hat, aber zunächst wird die Frau nicht aufgeben und beteuert ihre Liebe wieder und wieder. Ein fast endloser Kreislauf beginnt, weil die Hoffnung zur glücklichen Wendung so stark ist. Es ist fast schon quälend dieser Schleife beizuwohnen, aber aus der Distanz hat sie etwas seltsam Beiläufiges das im krassen Kontrast zu den starken Emotionen steht.

Summer Breeze

Summer Breeze - Horst Grabosch

Kommentar

Es gibt auch glückliche Liebesbeziehungen wie in diesem Lied. Ein älteres Paar tanzt am Strand in einen milden Sommerabend hinein und schwelgt in Erinnerungen. Das Glück wäre unwirklich, wenn darüber nicht auch ein Schatten erschiene. Die Erinnerung an vergangene Tage schmerzt in Hinblick auf den wartenden Tod gewaltig. Vielen Dank an Janine Hoffmann von Entprima Live, die ihre wunderbare Stimme in dieser Aufnahme erklingen lässt.

Songtext (übersetzt)

Sommerbrise
Erinnerungen
Voll tiefer Gefühle

Tiefer – tiefer – tiefer

Sommerbrise
Wind des Friedens
Sanft wie eine weiche Welle

Weicher – weicher – weicher

Es scheint so lange her, seit wir uns lebendig fühlten
Die Zeit verging, ohne uns zu fragen

Wir erinnern uns mit Liebe an Tage vor dem Regen
Momente des Glücks und des Schmerzes

Sommerbrise
Erinnerungen
Voll tiefer Gefühle

Sommerbrise
Wind des Friedens
Sanft wie eine weiche Welle

Wir können die Jahre zählen, die uns noch bleiben.
Alles, was bleibt, ist die Erinnerung.