Seelenbräu | Musiksammler

Narrative Electronic Sound Art

Die verstörende Seite der Seele

Die Seele ist kein Heiligtum aus Licht und Harmonie. Sie ist ein Archiv – ein Muster, das alles bewahrt, was durch uns hindurchgegangen ist. Ihre Regale sind gefüllt mit Glanz und Finsternis, mit dem Echo vergangener Freuden und dem Nachhall unbewältigter Schrecken. Sie flüstert in unser Denken, sickert in unsere Träume, selbst wenn wir ihr die Tür verschlossen halten.

Du hast sie immer bei dir, doch kennst du sie wirklich? Sie ist kein sanfter Strom, der dich beständig wärmt. Sie kann auch tosen, peitschen, sich in Schatten kleiden, wenn du sie zu lange ignorierst. Die Muster, die du meidest, verschwinden nicht – sie lauern, sie warten. Aber du hast eine Wahl. Dein Geist kann die Tür öffnen, kann entscheiden, was bleiben darf und was ins Vergessen sinken soll. Doch ohne diesen Blick ins Innere wird deine Seele sich selbst überlassen bleiben – ein Garten, der verwildert, ein Tanz, der nie beginnt.

Doch hüte dich vor der Täuschung, die Dunkelheit nur mit Licht überstrahlen zu wollen. Die Wahrheit liegt nicht in der Flucht, sondern im Erkennen. Erst wenn du das Böse beim Namen nennst, wenn du es ansiehst, ohne wegzublicken, kannst du es in Schönheit wandeln. Solange die hässlichen Muster im Verborgenen gären, bleiben sie mächtig. Lass uns also eintauchen, dorthin, wo das Unangenehme lauert – denn nur wer den Abgrund erkennt, kann neue Wege daraus erschaffen.

Die folgenden Lieder legen Finger in tiefe Wunden und sind teilweise ironisch bis sarkastisch. Doch es gibt auch viel Schönheit in der Musik zu entdecken.

Solltest du Interesse an meiner Denkart haben, empfehle ich mein Buch: „Tanze mit den Engeln“. Mehr zu diesem Buch findest du hier auf der Website.

Dance With the Angels

Seelenbräu - Horst Grabosch

Kommentar

Das ist quasi der Trailer zu meinem Buch „Tanze mit den Engeln“. In diesem Buch geht es zwar um mehr als die Seele, aber meine Vorstellung von der Seele innerhalb eines Modells für die Introspektion nimmt dort einen großen Raum ein. Meine Definition des Begriffes Seele als nebulöse Geistesinstanz wird dort zumindest für die Instanz der individuellen Seele weitgehend entzaubert.

Liedtext (Deutsche Übersetzung)

Sie gaben mir 3 Minuten – lass uns anfangen

Du suchst nach deiner Seele? Was erwartest du denn? Warme Gefühle, die deinen Geist umgehen und wie warme Pisse deinen Rücken runterrinnen? Oder vielleicht die fortwährende Bestätigung deiner Illusion von Beständigkeit?

Du trägst deine Seele Tag für Tag spazieren, ohne einmal die Tür zu öffnen. So wirst du nie erfahren welche Fülle dort auf dich wartet. Ja, es sind auch die schrecklichen Muster dort gelagert, aber dein Geist kann dazu Nein sagen – sie als ungültig für dich markieren. Wenn dir diese Anstrengung zu viel ist, werden sie immer als Option in deinem Geist mäandern, denn die Seele diffundiert durch deine Ignoranz.

Die Seele ist nicht von Natur aus schön. Sie ist wie die Welt voller Gewalt und Bösartigkeit. Aber sie ist auch zart und beglückend. Du musst nur die Tür öffnen.

Lass deinen transzendenten Geist nach den erfrischenden Mustern suchen. Oooh, es gibt so viele dort. Schnapp dir eins nach dem anderen uns verzehre sie wie eine saftige Frucht. Dein ordnender Geist wird die Erfüllung deiner Aufgaben mahnen, aber er wird Einsicht zeigen, wenn er die positive Rückmeldung deines Körpers registriert. Der Körper möchte tanzen. Er möchte so gern tanzen!

Tanze, Baby. „Los, lass uns tanzen“, flüstern die Engel.

Hör nur, diese entspannte Musik. Ganz anspruchslos erklingt sie in unseren Ohren. Sie ist für unseren Tanz gemacht. Mehr will sie nicht. Ich bin dein Engel. Ich weiß nichts von Sorgen und Nöten. Ich bin der Sternenstaub der ewigen Seele. Du kannst mich nicht fassen, denn ich zerinne zwischen deinen Fingern, aber du kannst mich fühlen. Ja, ich bin da! Ich bin einer und alle zugleich. Tanzschritt für Tanzschritt gleiten wir in ein Bild der Ewigkeit, damit du deine Angst verlierst.

The Ways We Go

The Ways We Go - Horst Grabosch

Kommentar

Mein Großvater war Bergmann und hatte mir oft von seiner Arbeit im Flöz erzählt. Mir wird immer das Bild in Erinnerung bleiben, wie er durch einen 40 cm hohen Gang gekrochen ist, um die Kohle abzubauen und dabei immer ängstlich horchte, ob der Berg über ihm knisterte und vielleicht brach. Das inspirierte mich zu dem Lied, das die Arbeitsbedingungen von Bergleuten in Südafrika beschreibt, die auch noch zusätzlich Angst haben mussten, nach der Lohnzahlung von Banden beraubt zu werden.

Liedtext (Deutsche Übersetzung)

Ich muss gehen, bevor die Sonne aufgeht
Ich werde zurück sein, wenn der Mond scheint



Mein Weg ist schlammig vom Regen

Es gibt Verzweiflung in meinem Gehirn


Vielleicht bekomme ich etwas Geld

Ich würde gerne den Geschmack von Honig kosten


Die Mine ist tief und dunkel

Keine Zeit für Gefühle



Oh, ich bin ein glücklicher Mann, wenn ich nicht auf dem Weg erschossen werde

Oder einmal pro Woche ausgeraubt werde, wenn ich meinen Lohn bekomme



Jetzt mal im Ernst – das ist nur mein Albtraum

Aber ich weiß, dass es irgendwo Realität ist


Spürst du nicht den Schmerz?

Schmeckst du nicht den Regen?



Lass uns tanzen, um zu vergessen

Lass uns das Bedauern vergessen


Unsere Träume sind aus Gold

Wir bleiben in der Warteschleife



Ich frage dich: Spürst du nicht den Schmerz?

Ich frage dich: Schmeckst du den Regen nicht?



Lass uns jetzt tanzen, um zu vergessen

Und lass uns die Reue vergessen


Deine Träume sind aus Gold

Du solltest noch in der Warteschleife bleiben



Ich muss gehen, bevor die Sonne aufgeht
Ich werde zurückkommen, wenn das Leben vorbei ist

Field of Love

Field of Love - Horst Grabosch

Kommentar

Diese Szene verfolgt mich schon seit Jahren. Bei einer Reise zu unbekannten Welten, treffen die Astronauten auf ein seltsames und riesiges Kraftfeld, das sie beängstigt. Je näher sie kommen, desto deutlicher hören sie den Gesang von Kindern. Eine Kinderstimme lädt sie ein, furchtlos hereinzukommen, denn dieses sei das „Feld der Liebe“. Der Liedtext enthüllt den überraschenden Rest der Geschichte.

Liedtext (Deutsche Übersetzung)

Auf unserer Odyssee durch das Weltall erreichten wir ein oszillierendes Feld, das das gesamte Blickfeld einnahm. Es schien keinen Weg herum zugeben, und wir fürchteten uns sehr. Je näher wir kamen, konnten wir Kinderstimmen hören, die unablässig sangen.

Ihr braucht euch nicht zu fürchten. Kommt herein, wir tun euch nichts. Hier wohnen Seelen von misshandelten Kindern, die sich nichts sehnlicher wünschten als Liebe. Wenn du dir etwas so sehnlich wünschst, entsteht es. Dies ist das Feld der Liebe.

I Wonder How Strong I Could Be

I Wonder How Strong I Could Be - Horst Grabosch

Kommentar

In diesem Lied geht es um die Produktionsbedingungen samt Ausbeutung von abhängigen Arbeitern und Zerstörung der Umwelt in der Modeindustrie. Der Liedtext erzählt die ganze Geschichte.

Liedtext (Deutsche Übersetzung)

Du siehst unendlich cool aus, in deiner neuen Blue Jeans.

Ein Schnäppchen, wenn man bedenkt wie lang die Reise war.

Kasachstan – Türkei – Taiwan – Polen – Tunesien – Bulgarien – China – Deinland

30.000 Meilen Zerstörung unserer Natur.

Wir holen uns, was zu holen ist. Wir denken nicht an Nachhaltigkeit. Das Leiden anderer Menschen wollen wir nicht sehen – denn wir sind Mode-Junkies, und haben kein Geld für werthaltige Kleidung.

Du arbeitest in der chinesischen Bleichfabrik und ruinierst deine Gesundheit für meine Jeans? Auch ich bin am Ende der Nahrungskette, und habe kein Geld für teure Kleidung.

Wir könnten uns zusammentun und etwas ändern, oder? Aber wie soll ich das machen? Ich kenne dich ja nicht. Da habe ich ja keine Zeit zum Einkaufen mehr, und du verlierst dann auch noch deinen miesen Job.

Vielleicht könnte ich ein Selbstwertgefühl entwickeln, das mich von der Sucht nach neuester Mode befreit. Vielleicht kannst du mein Freund werden, und wir tauschen unsere Sehnsüchte aus. Vielleicht, vielleicht.

Vielleicht fange ich einmal an, darüber nachzudenken. Vielleicht, vielleicht – später, später

Wie gern würde ich so reisen, wie meine Jeans – durch die ganze Welt. Dabei auch noch viel Geld verprassen, das mir am Ende andere Süchtige wiedergeben. Die Sucht ist stärker als die Vernunft.

Vielleicht fange ich einmal an, darüber nachzudenken. Vielleicht, vielleicht – später, später

Vielleicht ist später aber zu spät in meinem Leben, wenn ich merke, dass alles so keinen Sinn macht. Vielleicht ist meine Seele dann bereits zerstört.

Vielleicht fange ich einmal an darüber nachzudenken. Sicher, sicher – jetzt, jetzt.

Ich wundere mich, wie stark ich sein könnte. Es wird schon eine Lösung geben. Ich könnte einfach nein sagen, oder nicht? Doch das kann ich. Ja, ich kann!

Vermeide Seilbahnen zu Berggipfeln

Avoid Cable Cars to Mountain Peaks - Horst Grabosch

Kommentar

Bei diesem Lied dominiert das gesprochene Wort. Es erschien als EP in Englisch und einer deutschen Version als B-Seite. Hier ist die deutsche Version mit dem englischen Cover der EP. Es geht um die Hetze der Menschen, die oft vergessen, wohin sie denn eigentlich eilen.

Liedtext (Deutsche Übersetzung)

Auf einer Tafel stand geschrieben:
Beste Aussicht aufs Leben, zum hassen oder zum lieben.

Seilbahn – 10 Minuten zur Glückseligkeit.
Zu Fuss für dich vielleicht zu weit.

So steil, dass ich den Berg verfluchte
Vergass zuweilen was ich suchte.

Es war wirklich Alles, was ich gab,
Als ich sah – das war mein Grab.

Dann kam die Alm mit den Schafherden.
Es war an der Zeit jetzt ruhig zu werden.

Ein alter Hirte trotze dort dem Wind,
doch er war immer noch ein kleines Kind.

Nie war er höher aufgestiegen,
Er dürstete nicht nach Gipfelsiegen.

Der höchste Gipfel ihm gehört,
Wenn er den Klang der Engel hört.

Wir lauschten dem Wind und den Glocken der Schafe
Weit weg vom Gebrüll der Höllenharfe.

Zum Sterben war die Zeit dann bald um,
und letztlich fragten wir auch nicht warum.

Lullaby for a War Drone

Lullaby for a War Drone - Horst Grabosch

Kommentar

Das ist eins von den angekündigten sarkastischen Lieder. Ein Paar singt einer Kriegsdrohne ein Wiegenlied, als wäre es ihr Kind. Ein bissiges Anti-Kriegslied, das im Schatten des Ukraine-Kriegs endstand.

Liedtext (Deutsche Übersetzung)

Weine nicht, weine nicht, kleine Kampfdrohne
du bist noch jung
noch nicht bereit für den Krieg –
leider

Wir schalten dich jetzt für die Nacht aus
komm, sei jetzt ruhig
träum süß vom Krieg

Morgen wirst du in neuem Glanz erwachen
wunderbar ausgestattet
mit neuen Waffen

Summer on the Island

Summer on the Island - Horst Grabosch

Kommentar

Ein sehr sarkastisches Lied über Flüchtlinge, die in Schlauchbooten über das Mittelmeer kommen. Im Kontrast zum Leid der Flüchtlinge genießt ein Paar seinen Urlaub auf Malta. Die Musik mit karibischen Einflüssen steht im krassen Kontrast zum Thema. Die Szenerie ist NICHT fiktiv, sondern eine dokumentierte Tatsache! Auch die Radionachricht am Anfang des Liedes ist echt.

Liedtext (Deutsche Übersetzung)

Rom

Internationale Organisationen sorgen sich um das Schicksal von dutzenden Flüchtlingen, deren Schlauchboot im Mittelmeer seit dem Wochenende vermisst wird. Das Boot sei offenbar gekentert.

Nach Angaben der deutschen Seenotrettungsorganisation Sea Watch befanden sich mutmaßlich 85 Menschen auf dem Schlauchboot. Sea Watch sowie die ebenfalls deutsche Organisation United4Rescue hatten nach eigenen Angaben am Wochenende dieses Boot sowie drei weitere Flüchtlingsboote in Seenot vor der Südküste von Malta gesichtet.

Sieh nur, wie das Schlauchboot auf den Wellen tanzt.
Die Sonne glitzert auf den Wellenkämmen.

Wir liegen am Strand und schauen uns das Schauspiel an.
Vergiss nicht deine empfindliche Haut vor der Sonne zu schützen.

Es ist so schön im Sommer auf der Insel.
In der Ferne muss das Festland sein,
aber wir können es nicht sehen.

Es ist noch so weit entfernt.
Wie lange man wohl mit dem Schlauchboot von dort braucht?

Man wird schon einen Motor brauchen, oder?
Lass uns mit dem Ball spielen.
Ich werfe und du fängst ihn auf.

Es ist so schön im Sommer auf der Insel.
Spürst du, wie heiß der Sand ist.

Heute Abend werden wir kühle Getränke bekommen.
Wir werden uns so gut fühlen.

Es ist Sommer auf der Insel.

Christmas for Lunatics

Christmas for Lunatics - Horst Grabosch

Kommentar

In dieser Sammlung werden ja einige Missstände aufgezeigt und jedes Jahr zur Weihnachszeit überkommt mich eine harte Prüfung. Ich schwanke zwischen romantischer Verklärung und bissigem Sarkasmus. In diesem „Weihnachtslied“ habe ich beides durch den Wolf gedreht zu Weihnachtsmett verarbeitet.

The Incredible Doctor Heal

The Incredible Doctor Heal - Horst Grabosch

Kommentar

Dieses Musikvideo hat viel mit meinem Buch „Seelenwaschanlage“ zu tun. Das Lied ist genau zur Zeit meiner Depression, die in diesem Buch verarbeitet wird, entstanden (also viel früher als alle anderen Titel auf dieser Website).

Video

The Curse of Futility

The Curse of Futility - Horst Grabosch

Kommentar

Bei dieser Sammlung ist viel Herzblut geflossen und am Ende steht doch immer die Befürchtung, dass alle Mühen vergeblich waren. Dieses Lied ohne Worte ist ein trauriger Abgesang zu diser Stimmungslage.