Raumschiff Entprima | Musiksammler

Das Problem eines Exodus-Raumschiffes
Die Reisezeit umfasst mehere Generationen. Es gilt die an Bord geborenen jungen Menschen bei Laune zu halten und ihre irdischen Wurzeln im Bewusstsein zu verankern. Die Musik an Bord war neben dem Unterricht für beides gleichermaßen zuständig.
Diese Idee war Ausgangspunkt für alle meine Musikproduktionen im Jahre 2020. Das hieß, dass die an Bord geschaffene Musik irdische Traditionen wach halten sollte, aber keine langweile Wiederholung darstellte.
Zudem galt es das Bewegungsbedürfnis und das Entspannungsbedürfnis der Passagiere in der Musik zu berücksichtigen. 2020 hießen die beliebtesten Genres dafür „EDM“ und „Ambient“. In diesem Zusammenhang sind die ersten Produktionen, die hier vorgestellt werden, zu verstehen.
Ganz am Anfang dieses Musiksammlers stehen jedoch zwei Titel, die 2023 erschienen sind und auf 2 Titeln aus dem Jahre 2020 aufbauen, die als Hintergrundmusik im Speisesaal des Raumschiffes gedacht war. Ich würde es eine Weiterentwicklung nennen.
Musik im Speisesaal - Jahre später
Kommentar
Die Idee war, 2 Tracks aus den Anfangsjahren des fiktiven Raumschiffes neu zu gestalten. Nach meiner Fantasie wurde die Musik damals im Speisesaal von der intelligenten Kaffeemaschine „Alexis“ auf Knopfdruck produziert. So wie die generative Musik-KI sich entwickelt hatte, sollten sich auch die Lieder kurz vor dem Erreichen der Galaxie Andromeda entwickelt haben. Der Witz dabei ist, dass die Fantasie eine Maschine zum Urheber macht, aber die Lieder real in der digitalen Werkbank durch meine Menschenkraft entstanden. Wenn man berücksichtigt, dass heute Millionen von Liedern auf den Musikportalen direkt aus der Maschine kommen, ist das ein humorvolles Vexierspiel. Mit aller Bescheidenheit möchte ich behaupten, dass sie verdammt gut geworden sind!
Tanzmusik (EDM) im "DOME"
Kommentar
Der „DOME“ ist ein großer Mehrzweckraum auf dem fiktiven Raumschiff „Entprima“. Dort finden auch die Tanzabende für die jungen Passagiere statt. Da in meiner Fantasie diese jungen Leute ein Bedürfnis haben, sich auch athletisch zu bewegen sind immer ein paar wilde Passagen eingebaut, die zum „Free Style Dancing“ anregen sollen. Es sind echte Menschenstimmen der fiktiven Bordkapelle „Entprima Jazz Cosmonauts“ zu hören. Real sind es die Stimmen der Band „Entprima Live„.
Space Ship Diner
Kommentar
Das sind die Originaltracks aus dem Speisesaal des Raumschiffes, die von der intelligenten Kaffeemaschine „Alexis“ produziert wurden. Zur Zeit der Entstehung spielte KI aber in Wirklichkeit noch keine Rolle bei der Musikproduktion. Es sind einige Reminiszenzen an meine Vergangenheit als Berufstrompeter eingebaut.
Space Odyssey EJC-8D
Kommentar
Für Jazzkenner ist das etwas ganz Besonderes. Ich war ja bis 1998 als gefragter Jazztrompeter im In- und Ausland unterwegs. Meine letzte CD hieß „Alltage“ und war bereits eine Weltraumfantasie. Auch die Rückgriffe auf die Jazzgeschichte (z.B. Miles Davis) war bereits Teil meiner künstlerischen Handschrift. Da die fiktive Bordband ja auch „Jazz“ im Namen trug, hatte ich die Idee, 5 Titel aus dieser CD, die vollkommen analog aufgenommen war, mit meinen neuen elektronischen Skills zu verschmelzen. Dabei setzte ich auch psychoakustische 8D-Effekte ein. Unter anderem sind auch beeindruckende Soli zu hören (z.B. von Markus Wienstroer-Gitarre). Auch wenn die Stücke wie komponiert klingen, sind sie in Wirklichkeit nach einer von mir erzählten Geschichte improvisiert.