Das große Spiel
Wie können wir die Welt gestalten?
Was geht hier ab?
DAS GROSSE SPIEL beginnt mit einer einfachen, aber mächtigen Erkenntnis: Die Welt funktioniert nach klaren Prinzipien – und wenn wir sie verstehen, können wir sie bewusst mitgestalten. Mein Modell ist dein Startpunkt: eine Landkarte, die zeigt, wie Systeme, Menschen und Ideen zusammenwirken. Doch hier geht es nicht um starre Regeln, sondern um gemeinsames Erforschen und Weiterentwickeln. Ich lade ich dich ein, mit mir und anderen Spielern diese Prinzipien anzuwenden, zu testen und zu erweitern. Deine Erfahrungen, Fragen und Ideen sind der nächste Zug. Willst du mitspielen?
Prinzipien
Prinzip
Verschachtelung
Aufteilung in Sub-Spielfelder
Beispiel Wissenschaft
System, Modularität
Beispiel Alltag
Gesellschaft, Familie, Berufsleben
Obwohl das Spiel vermutlich auf einem einzigen Spielfeld begann, zeigt es eine grundsätzliche Tendenz zur Aufteilung: Ein Spielfeld generiert neue Einheiten mit spezialisierten Regeln. Aus einer anderen Perspektive betrachtet, handelt es sich dabei um eine ständige Verzweigung.
Prinzip
Bipolarität
Gegensätze als Antrieb
Beispiel Wissenschaft
Quantenkomplementarität
Beispiel Alltag
Entscheidungen, Work-Life-Balance, Streit
In abstrakter Form entsprechen die Pole den Endpunkten einer endlichen Linie. Bipolarität ist ein intrinsisches Prinzip jedes Spielabschnitts. Sie ermöglicht Entscheidungen und damit die Entwicklung des Spiels. Ihre Erscheinungsformen sind vielfältig.
Prinzip
Verbindung
1+1=3 (Emergenz)
Beispiel Wissenschaft
Wasser (H₂O), Ökosysteme
Beispiel Alltag
Freundschaften, Teams
Elemente können sich mit anderen verbinden und dabei ein neues Element mit eigenen Eigenschaften bilden. Dieser Prozess ist als Emergenz bekannt. Die Verbindungsprozesse haben unterschiedliche Eigenschaften, die entweder eine Kraft entfalten, oder einer Kraft bedürfen.
Prinzip
Teilung
1→2 (mit Energieumsatz)
Beispiel Wissenschaft
Kernspaltung, Mitrose
Beispiel Alltag
Trennung, Analysen
Elemente können sich aufteilen und dabei Eigenschaften an die Teile übergeben. Die Teilungsprozesse haben unterschiedliche Eigenschaften, die entweder eine Kraft entfalten, oder einer Kraft bedürfen. Bekannte Teilungsprozesse sind die Kernspaltung und radioaktiver Zerfall.
Prinzip
Auslöschung
1+(-1) =0
Beispiel Wissenschaft
Annihilation
Beispiel Alltag
Konflikte, Kompromisse
Elemente mit exakt gegensätzlichen Polen löschen sich gegenseitig aus. Im materiellen Universum wird dies als Annihilation bezeichnet. Dieser Prozess entfaltet große Mengen Kraft in Form von Energie.
Prinzip
Selbstähnlichkeit
Fraktale Strukturen
Beispiel Wissenschaft
Küstenlinien, Blutgefäße
Beispiel Alltag
Familienmuster, Musik
Alle Ereignisräume – inklusive ihres Inhalts und der dort herrschenden Zustände – ähneln dem Ereignisraum, aus dem sie hervorgingen. In der Chaostheorie spricht man von Fraktalen.
Prinzip
Schwankung
Zufällige Abweichungen
Beispiel Wissenschaft
Quantenfluktuationen
Beispiel Alltag
Stimmungsschwankungen
Elemente des Spiels unterliegen Schwankungen, die den Spielverlauf beeinflussen. In der Quantentheorie wird dies als Quantenfluktuation beobachtet. Materielle Elemente können auch ihre Erscheinungsform ändern, indem sie in andere Aggregatszustände (z.B. von flüssig zu gasförmig) übergehen.
Prinzip
Dichte
„Größe“ ohne Raumzeit
Beispiel Wissenschaft
Schwarze Löcher
Beispiel Alltag
Ideen, Emotionen
In den jüngsten Spielversionen – also denen, die dem JETZT am nächsten sind – suggeriert das Element Raumzeit eine Größe. Doch „Dichte“ ist ein messbarer Faktor der materiellen Welt und unterscheidet sich von der Vorstellung von „Ausdehnung“. In einer denkbaren geistigen Welt vor dem Urknall gibt es keine Ausdehnung im Sinne der Raumzeit. Hier würde ich von Ereignisräumen sprechen und ihre „Größe“ stets als Dichte beschreiben.
Was du als Spieler machen kannst?
Eigentlich alles, außer andere Mitspieler zu beleidigen. Gewissermaßen bist du längst Teil des Spiels, aber in unserer Gemeinschaft kannst du das Spiel noch besser zu deinen Gunsten gestalten.
Ob es etwas kostet? | Ja und Nein (siehe → Bipolarität). Die Mitgliedschaft in der Das große Spiel-Community ist beispielsweise kostenlos. Für eine kostenpflichtige Mitgliedschaft musst du dich extra anmelden – es gibt bei uns keine Abo-Fallen!
Was bekomme ich denn als zahlender Mitspieler? | Zuallererst bekommst du tiefe Einblicke in die aktuelle Diskussion über Geist, Seele und Bewusstsein als Ereignisräume, die auf jeden Fall nicht materieller Natur sind. Wenn du dir klar machst, wie sehr du unter materiellen Dingen wie beispielsweise Geldsorgen oder Krankheit leiden musst, so ist das eine Hinwendung zu Werten im Leben, die eine positive Wirkung für deine Gesundheit haben und in der Folge auch anderen materiellen Nutzen entfalten. Wenn du lange genug dabei bist, wirst du eine Wandlung in deinem Leben verspüren, die auf purer Erkenntnis basiert. Ich werde viel von meiner eigenen Wandlung erzählen und dir Quellen der Weisheit zeigen, die ich mühsam ausfindig machen musste.
Ob ich reich dabei werde? | Das ist nach 70 Jahren Lebenserfahrung so unwahrscheinlich wie ein Lottogewinn – aber ich spiele auch Lotto, wenn du verstehst, was ich meine. Trotz aller Hoffnung würde ich die Arbeit nicht auf mich nehmen, wenn ich nicht auch Spaß bei der Sache hätte. Wenn ich durch deinen kleinen Beitrag dieses exklusive Projekt aufrecht erhalten kann, hast du einen wichtigen Beitrag zu einer hochaktuellen Diskussion geleistet.