Werden Künstler in Zukunft weniger Schöpfer eigener Werke sein, sondern vielmehr Kuratoren der Vorschläge und Ergebnisse von KI-Systemen? Der Übergang von kreativen Autoren zu kreativen Kuratoren zeichnet sich bereits ab – mit weitreichenden Folgen für die Musikbranche.
Künstliche Intelligenz
KI und menschliche Emotionen
Künstliche Intelligenz (KI) ist emotionslos. Sie hat keine Ziele, keine Wünsche, keine Träume. Doch genau das macht sie so mächtig. Sie kann menschliche Emotionen analysieren, sie in all ihren Nuancen verstehen und sie dann auf eine Weise simulieren, die uns Menschen tief bewegt.
Politische Aspekte von KI
Die Ablehnung von KI verkennt eine entscheidende Realität: Wir befinden uns in einem Informationskrieg, in dem Schnelligkeit und Effizienz mit darüber entscheiden, welche Inhalte sich durchsetzen.
Generative Musik-KI und das kollektive Bewusstsein
Ich behaupte, dass die KI genauso viel Seele hat, wie sein Wissen, aus dem sie schöpft, denn das ist von Menschen gemacht. An welcher Stelle soll die Seele denn verschwunden sein?
Vorwitzige KI produziert ungefragt Gedichtvertonungen
Was wäre, wenn die KI aktiv wäre und selbst entschied, worüber sie nachdenken soll, oder was sie machen könnte? Ein Gedankenexperiment.






