Seelenwaschanlage-Cover

Washington, Antimaterie und Liebe

von | Seelenwaschanlage

Vielleicht ersetzt die Seele die fehlende Antimaterie, weil das ja ausgeglichen werden muss. Das kennst du doch. Wenn irgendwo etwas fehlt, was da einfach hingehört, dann muss man zumindest etwas Ähnliches da hintun. Da passt doch Seele ganz prima, oder?

Lieber John,

alles klar in Washington? Es ist ja ein Wunder, dass Washington überhaupt existiert. Genau wie die Erde, ja das ganze Universum. Eigentlich müsste nämlich alles weg sein. Schon beim Urknall ausradiert und zu reinem Licht gemacht. Da sollten nämlich Materie und Antimaterie gleichmäßig verteilt gewesen sein und sich logischerweise gegenseitig ausgelöscht haben. Hab ich im Anstaltsfernsehen gelernt.

Ist aber nicht passiert. Ein kleiner Rest Materie ist übrig geblieben, wie die Krümel nach der großen Party. Wir sind die Krümel, John. Oder noch schlimmer, weil noch viel kleiner. Wir sind so klein, dass du dir das gar nicht vorstellen kannst. Wir sind so gut wie ‘Nichts‘.

Jetzt ist das natürlich relativ, weil Kopfschmerz auch dem Nichts wehtut. Und wenn ein Nichts ein anderes Nichts beleidigt, dann passiert auch was. Aber was, John, was? Du weißt doch, was Seele ist, oder? Seele ist ja offensichtlich nicht Materie, oder doch? Dann müsste es ja auch Antiseele geben. Ist das die Hölle? Glaub ich ja jetzt irgendwie gar nicht so richtig.

Vielleicht ersetzt die Seele die fehlende Antimaterie, weil das ja ausgeglichen werden muss. Das kennst du doch. Wenn irgendwo etwas fehlt, was da einfach hingehört, dann muss man zumindest etwas Ähnliches da hintun. Da passt doch Seele ganz prima, oder?

Das würde dann auch zu meinem Traum passen, den ich manchmal habe, auch tagsüber. Stell dir vor, du wärest mit einem Raumschiff unterwegs, ziemlich lange natürlich. Da wird es schon mal gewaltig langweilig. Wahrscheinlich ist das die Zeit, wo ich nicht träume. Dann aber passiert auch manchmal was, so nach 30 Jahren vielleicht. Bei mir im Traum kommt da so ein seltsames Feld, ganz schwer zu beschreiben.

Das Feld ist wirklich sehr groß, ja gigantisch groß. Da muss man unbedingt durch. Es gibt keinen Weg drum herum. In dem Feld sind verletzte Seelen, Kinderseelen. Die haben sich da gesammelt, weil sie so einsam waren. Und was sich sehr lange und heftig nach etwas sehnt, bekommt es auch irgendwann. Jetzt sagst du vielleicht, die sehnen sich doch nicht nach anderen verletzten Kinderseelen, sondern nach Liebe.

Hab ich zuerst auch gedacht, aber jetzt pass auf! Liebe gibt es gar nicht in echt. Die machen das erst in diesem Feld. Du kommst also bei diesem Feld an und spürst die Verletzungen der Seelen. Das macht dich fertig und du glaubst, dass jetzt alles aus ist, weil du garantiert verrückt wirst. Aber dann fliegst du durch das Feld durch und spürst eine Wandlung. Natürlich musst du tagelang heulen, aber danach geht es dir besser, wirklich.

Die machen da Liebe, weil es einfach fehlt. Verstehst du das? Die Seelen sehnen sich nach nichts mehr als nach Liebe, aber Liebe gibt es nicht. Deshalb machen die einfach Liebe in diesem Feld, weil es doch so sehr fehlt.

Vielleicht bin ich auch in die Anstalt gekommen, weil ich so blöde Träume habe. Im Hamsterrad wird mir das Träumen schon vergehen. Ist auch gut so, John. Immer solche Träume und wir können den Löffel an der Garderobe abgeben.

Grüß mir Washington und die Airforce One.

Nächste Kapitel

Eisberg und Gegenschlag

Eisberge sind ja nur zu einem ganz kleinen Teil sichtbar. Der größte Teil liegt unter der Wasseroberfläche. Du kennst ja den Ausdruck ‘Spitze des Eisbergs‘. Das ist wie bei den Versicherungen. Wenn man den Vertrag unterschreibt, hat man auch nur die Spitze des Eisbergs gesehen. Den Rest kriegt man dann später zu spüren. Meistens in Form von Nichts, wo man eigentlich Geld erwartet.

mehr lesen

Die Jubiläumsrede

Ich male mir die Dinge ja immer schön aus, in der Fantasie. Vorfreude ist die schönste Freude! Deshalb habe ich schon mal selbst eine Rede verfasst. Du kennst das ja, wenn verzweifelte Kinder sich vorstellen, wie die Eltern an ihrem Grab fürchterlich heulen und alles bereuen. Das falsche Feuerwehrauto zum Geburtstag oder gerade die Barbiepuppe zu Weihnachten, die schon in der Spielzeugkiste liegt.

mehr lesen

Nerven wie Drahtseile

Herrlicher Wintertag in den Dolomiten. Der Schnee liegt meterhoch und der Himmel ist tiefdunkelblau. Um meinen Hals baumelt ein ‘Alles-geht-Skipass‘ und die neue, sündhaft teure Sonnenbrille schützt meine Augen vor der grellen Sonne. Ich fühle mich überirdisch und lächle blöd vor mich hin.

mehr lesen
Club der Eklektiker
close slider

Club der Eklektiker

Du willst regelmäßig über alle Neuigkeiten von Horst Grabosch informiert werden? Dann werde "Mitglied" im Klub der Eklektiker. Was deine "Mitgliedschaft" bedeutet, entscheidest du selbst.

Im Standardfall erhältst du etwa monatlich einen Newsletter von Entprima Publishing, der Veröffentlichungs-Plattform des Autors.

Die Anmeldung befindet sich auf der Website von Entprima Publishing.