Seelenwaschanlage-Cover

Lehrer – Gipfel der Schöpfung

von | Seelenwaschanlage

Meine Lieblingsveranstaltung ist die Jahreseinführung zum Klassenwechsel. Da treten dann die Lehrer auf. Wenn du aber glaubst, dass die da so richtig selbstbewusst den Larry raushängen lassen, wie man es von einem Lehrer ja erwartet, dann hast du dich getäuscht.

Liebe Dubi,

meine Lieblingsveranstaltung ist die Jahreseinführung zum Klassenwechsel. Da treten dann die Lehrer auf. Wenn du aber glaubst, dass die da so richtig selbstbewusst den Larry raushängen lassen, wie man es von einem Lehrer ja erwartet, dann hast du dich getäuscht. Einige nölen da ganz in sich gekehrt etwas von Sporthallenbelegung und so, oder sie nesteln minutenlang am Projektor herum, der den Plan an die Leinwand werfen soll. So gar kein Unterschied zu den Patienten, obwohl sie doch zu den freien Bürgern gehören.

Jedes Jahr tappe ich in die gleiche Falle und denke, dass gleich einer aufsteht und vielleicht so etwas rauslässt:

„Hallo liebe Besorgte eurer Schutzbefohlenen. In diesem Jahr wollen wir die Kinder mal so richtig für Lernen begeistern.

Wir werden mit ihnen in fremden Zungen reden und dabei unendliche Freude haben. Das Universum wird unser bester Freund, weil wir in Chemie, Physik und Biologie den Atem des Lebens spüren werden. In Philosophie und Religion werden wir dem Sinn unseres Daseins auf den Spuren bleiben und in Deutsch werden wir Tränen des Glücks über die Schönheit unserer Sprache vergießen.

Die Mathematik soll uns die Eleganz und Macht unseres Gehirns aufzeigen und im Sportunterricht werden wir einen Riesenspaß an der Bewegung unserer Körper haben. Die Soziologie wird uns das Fremde näher bringen und uns aufzeigen, wie man respektvoll und freundschaftlich miteinander umgeht.

Schließlich werden wir eure Kinder kostenlos das Musizieren lehren und unserer Fantasie in der Malerei freien Raum geben. Im Theater werden wir Stücke einstudieren und die gemeinsame Arbeit an der Menschwerdung wird uns beglücken und für immer und ewig freundschaftlich zusammenschweißen.“

Stattdessen höre ich:

„Morgen wird das Büchergeld eingesammelt. Bitte geben Sie Ihrem Kind 40,- Euro mit. Nächste Woche machen wir eine Klassenfahrt zum Spaßbad. Das kostet 8,- Euro. Überweisen Sie dann 10,- Euro Kopiergeld bis zur nächsten Woche und kaufen Sie 30 Hefte in den vorgeschriebenen Farben.

Falls eine Zahlung versäumt wird, muss das Kind nachsitzen oder 100 Mal Schwachsinn schreiben. Wir können Ihnen jetzt schon garantieren, dass das Kind oft weinend nach Hause kommt, weil wir einen Lehrplan einzuhalten haben. Es wird eine verdammt schwere Zeit für uns alle.“

Das nennen die dann ‘Pädagogik‘. Gott steh uns bei.

Nächste Kapitel

4-Schanzen-Tournee

Letztens gab es tolle Sendungen vom Wintersport. Ich weiß ja nie so genau, was auch im Realfernsehen gesendet wird, weil die das hier ganz geschickt mischen. Das ist doch klar. Wenn den Patienten die ganze Zeit bewusst ist, dass sie in der Anstalt leben, kann es schnell einen Aufstand geben.

mehr lesen

Die aktuelle Gewaltdiskussion

Hier leben auch viele Ausländer in der Anstalt, Patienten und auch freie Bürger. Aber die sind alle ganz lieb. Manchmal sagt höchstens mal einer: „Hey, was guckst du?“, oder so was harmloses.

mehr lesen

Bankenwesen für Dummies

Wir Patienten haben natürlich kaum Kontakt zum Bankpersonal, weil wir uns nur im Dunkeln mit unserer Plastikkarte in den Vorraum mit dem Automaten trauen. Manchmal aber, wenn der Automat mal wieder die Karte gefressen hat, müssen wir auch beim Bankpersonal antanzen, aber eben nicht freiwillig. Dann sind die meist böse und sagen, man sei ja selbst schuld. Stimmt ja auch, ich weiß das.

mehr lesen
Club der Eklektiker
close slider

Club der Eklektiker

Du willst regelmäßig über alle Neuigkeiten von Horst Grabosch informiert werden? Dann werde "Mitglied" im Klub der Eklektiker. Was deine "Mitgliedschaft" bedeutet, entscheidest du selbst.

Im Standardfall erhältst du etwa monatlich einen Newsletter von Entprima Publishing, der Veröffentlichungs-Plattform des Autors.

Die Anmeldung befindet sich auf der Website von Entprima Publishing.