Horst Grabosch - Geschwätz

Stress – Absurde Sichtweisen

von | Geschwätz

Obgleich Bügeln ganz und gar nicht beliebt ist, eignet es sich recht gut zum Entspannen. Ein knappes Drittel meint, beim Bügeln könne man am besten abschalten. Das ergab eine weitere „immonet.de“-Umfrage mit 1.299 Teilnehmern.

Folgendes Zitat habe ich gerade im Netz gefunden:

Hausarbeit mit Wellnessfaktor

Obgleich Bügeln ganz und gar nicht beliebt ist, eignet es sich recht gut zum Entspannen. Ein knappes Drittel meint, beim Bügeln könne man am besten abschalten. Das ergab eine weitere „immonet.de“-Umfrage mit 1.299 Teilnehmern. Ein gutes Zehntel gönnt seinen grauen Zellen beim Fensterputzen eine Verschnaufpause. Klarer Sieger ist aber Aufräumen: 37 Prozent nutzen diese Art der Hausarbeit, um Stress abzubauen.

Nun, ich bin zwar nicht der Bügelbeauftragte unseres Haushalts, habe aber auch schon etliche Einheiten hinter mich gebracht. Ich wette mit Ihnen, dass zu dem Drittel garantiert keine hauptamtlichen Hausfrauen mit Kindern gehören, die jeden Tag ein paar Wäscheberge bewältigen müssen. So eine Befragung ist doch lächerlich.

Ich war Berufsmusiker und viele Freunde beneideten mich um diesen Beruf, der mich schließlich meine Gesundheit gekostet hat. Jede Tätigkeit wird zur Qual, wenn sie maßlos eingefordert wird. Und diese Maßlosigkeit ist das größte Problem in unserer modernen Gesellschaft. Wenn ein Schwätzchen am Arbeitsplatz, das Frauenkränzchen in der Siedlung, oder die tägliche Freiheit durch Stechuhren und Forderungen blockiert wird, ist der Burnout vorprogrammiert. Er trifft nicht nur Manager und Vielarbeiter, sondern auch die vielen Menschen, die den Sinn ihres Lebens vor lauter Schwachsinn nicht mehr erkennen können.

Die Problematik des Burnout wird meist mit den Folgen für die Wirtschaftskraft des Volkes in einem Zug genannt. Und genau hier fängt die Phantasielosigkeit und das Übel an. Der Sinn unseres Lebens besteht nicht in der Erfüllung von Wirtschaftszielen! Er besteht auch nicht in der Ausstattung von Kindern nach gesellschaftlichen Normen, oder der Erfüllung von Erwartungen des Lebenspartners. Machen Sie doch einfach das, wozu sie so richtig Lust haben und lassen den anderen Blödsinn einfach einmal liegen. Vielleicht finden sie ja einen Weg, auf dem Sie Bügeln zur Entspannung gar nicht mehr nötig haben. Es wäre Ihnen zu wünschen.

Nächste Beiträge

Generationenkonflikte

Eltern und Kinder streiten oft. Das ist soweit ganz normal, weil es sich um ein Phänomen handelt, das auch außerhalb der Familie als Generationenkonflikt bekannt ist. Problematisch wird es, wenn ein solcher Konflikt eskaliert. Das passiert leider häufiger, als uns lieb ist.

mehr lesen

Das Ehrenamt – Fluch oder Segen

Jedes Mal, wenn ich beim Rasieren so vor dem Spiegel stehe, denke ich über Erfolg nach. Bin ich erfolgreich? Was bedeutet das – Erfolg? Kinder gut erzogen – ja das ist ein Erfolg. Familie im seelischen Gleichgewicht – auch ein Erfolg. Genug Geld für ein zufriedenes Leben – da stocke ich.

mehr lesen

Freiheit der Anderen

In dem Augenblick, wo Polizisten, die auftragsgemäß unsere Gesellschaftsordnung verteidigen, zwischen gewaltbereiten Gruppen zerrieben werden, ist jegliche Toleranz fehl am Platze. Das unterhöhlt nicht nur massiv unser Rechtsempfinden, sondern fördert einen schleichenden Verlust von Vertrauen der Staatsbürger in Ihre Vertretung.

mehr lesen
Club der Eklektiker
close slider

Club der Eklektiker

Du willst regelmäßig über alle Neuigkeiten von Horst Grabosch informiert werden? Dann werde "Mitglied" im Klub der Eklektiker. Was deine "Mitgliedschaft" bedeutet, entscheidest du selbst.

Im Standardfall erhältst du etwa monatlich einen Newsletter von Entprima Publishing, der Veröffentlichungs-Plattform des Autors.

Die Anmeldung befindet sich auf der Website von Entprima Publishing.