Kulturbanausen in Hartz4
Wird Deutschland bald wieder geteilt? Reichdeutschland und Armdeutschland, oder Kulturdeutschland und Prekariatdeutschland. Naja, wundern würde es mich nicht mehr.
Gerade sehe ich beim Frühstück eine Sendung über Orchestermusiker. Die Musiker des WDR-Symphonieorchester stellen ihre Instrumente vor. Ich sehe vor meinem geistigen Auge wie die meisten Menschen gelangweilt wegzappen und das Wort ‚Kulturbanausen‘ mit Fragezeichen erscheint in meinen Gedanken.
Ich habe selbst in Orchestern gespielt und konnte viel klassische Musik kostenlos hören, einfach indem ich mitgespielt habe. Nach meinem zweiten Burnout und dem sozialen Abstieg kann ich kein anspruchsvolles Konzert mehr besuchen – unbezahlbar. So bin ich auch zum Kulturbanausen geworden! Wer behauptet, mit Hartz 4 könne man sich auch Kultur gönnen, hat leider keine Ahnung, wovon er spricht.
Man kann von dem Geld leben, man kann den aufrechten Gang behalten, sich engagieren und auch recht unauffällig in der Gesellschaft integriert bleiben – ja all das kann man. Konzerte, die Oper, das Theater, oder andere Kulturevents – da geht nichts in … z.B. München. Es sei denn man wohnt z.B. in Frankfurt, wo es einen Kulturpass für sozial schwache Familien gibt. In München bezahlt (oder besser soll bezahlen) ein Hartz 4-Empfänger 7,- für das Deutsche Museum. Wer denkt sich denn so etwas aus? Meine lieben Leute, das ist mehr als der Tagessatz für Lebensmittel eines Hartzers!
Nun verweisen Zeitgenossen von der finanziellen Sonnenseite gern auf Beobachtungen von (vermutlichen) Hartzern, die rauchend und Alkohol trinkend gesehen wurden. Solchen scharfen Beobachtern sei gesagt, dass diese Minderheit meist kaum etwas isst und früh stirbt. So einfach ist das. Diese Menschen würden wahrscheinlich auch nicht in die Oper gehen, wenn sie reich wären, sondern eher in St. Moritz mit russischen Oligarchenfrauen beim Shoppen wetteifern, oder einen Ferrari zu Schrott fahren. Aber es gibt eben auch viele andere!
Zufällig habe ich gestern auch noch in der TV-Sendung Titel-Thesen-Temperamente die Vorstellung eines Buches von vier deutschen Professoren gesehen, die die Halbierung der Kulturförderung fordern. Au weia, was geht ab in den Köpfen? Wird Deutschland bald wieder geteilt? Reichdeutschland und Armdeutschland, oder Kulturdeutschland und Prekariatdeutschland. Naja, wundern würde es mich nicht mehr.
Nächste Beiträge
Erschöpfung – Ich stehe neben mir
Das Schreiben eines Blogbeitrags von mir erfolgt nicht nach Plänen, sondern, wie man so schön sagt, aus dem Bauch heraus, je nach Stand der Erschöpfung. Heute sagt mein Bauch, dass er sich nicht so richtig wohlfühlt – ich stehe neben mir – fühle Erschöpfung.
Narzissmus – Der Blick auf dich selbst
Angeblich teilen wir die Möglichkeit, uns selbst als Individuum zu erkennen, mit nur wenigen Spezies. Ich halte das für eine typische menschliche Arroganz, die uns in der Vergangenheit schon so manchen Blödsinn beschert hat.
Opposition – Gegen den Strom schwimmen
Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass es edel ist, gegen den Strom zu schwimmen. In den meisten Fällen ist es eher dumm. Menschen sind keine Lachse!