In der Kürze liegt die Würze
Es gibt Gedichte, die entstehen anläßlich eines flüchtigen Gedankens, oder einer aktuellen Wahrnehmung in wenigen Minuten. Hier zusammengefasst einige Exemplare aus den Jahren 2012 bis 2014.
Täuschung
Es geht eine Träne auf Reisen.
Es fällt ihr nicht leicht, denn sie ist aus Eisen.
Wenn du sie siehst, solltest du weichen,
denn diese Träne geht über Leichen.
Frühstücksfernsehen
Ein warmer Schauer
der Erleichterung
durchfuhr
Stahlarbeiter Kowalski –
der Dax
notierte
vorbörslich
etwas fester.
Neulich
Neulich stand ich morgens auf.
Das tue ich täglich.
Ich las keine Zeitung,
trank aber Kaffee.
Es gab einige Unannehmlichkeiten,
wie fast täglich.
Die Sorge um die Kinder,
und was mich sonst noch so beschäftigt.
Dann las ich zeitgenössische Lyrik –
Preisträger!
Was die so alles denken können.
Ich verstand fast nichts.
Dann grämte ich mich ein wenig.
Wo lag der Fehler?
Die Welt ist sehr komplex,
das gebe ich zu.
Aufrichtige, einfache Botschaften sind da hilfreich.
Dabei darf auch mal der Reim fehlen.
Gott sei Dank
Der in geistigen Elitekreisen
hochangesehene Dichter HAL
entdeckte beim Urinieren
eine bisher unentdeckte Fluse
auf den hellen Fliesen seines Bades.
Er spielte mit dem Gedanken,
ein wortgewaltiges Gedicht
über diese Fluse zu verfassen.
Da schellte es an der Tür.
Der Briefträger stellte eine handvoll
Einschreiben mit bösen Briefen zu.
HAL´s Gedankenwelt wechselte ins Profane.
Gott sei Dank!
Des Knaben Wunderhorn
Gülden liegt das kalte Metall
auf dem schneebedeckten Acker.
Es wartet auf den warmen Atem
des Künstlers, der es zum Leben erwecken soll.
Doch des Bläsers geschundene Lippen
tun ihren Dienst nicht mehr.
Ohne dich
Hunderte von Ideen,
Tausende von Initiativen,
die die Welt besser machen könnten.
Doch die Welt ist unbeeindruckt.
Sie funktioniert auch ohne dich.
Kommentar
Es gibt Gedichte, die entstehen anläßlich eines flüchtigen Gedankens, oder einer aktuellen Wahrnehmung in wenigen Minuten. Hier zusammengefasst einige Exemplare aus den Jahren 2012 bis 2014.
Nächste Gedichte
Station P1 – Erdgeschoss (Freigang)
Im Volksmund nennt man es ‚Klappse‘. In den unteren Etagen findet man aber eher Patienten, die zwar auch ‚verrückt‘ sind, aber zur besseren Seite des ‚Normalen‘.
Tiere am Strand
Im letzten Gedicht ist ein übler Insidergag versteckt. Die Verwertungsgesellschaft VG-Wort schreibt eine Mindestanzahl an Zeichen vor, damit ein Text Tantiemen an den Urheber abwerfen kann.
Flotte Landpartie
Zuweilen gleitet die Eitelkeit alter Männer ins Lächerliche ab. Der Gebrauch von vermeintlich jugendlichen Accessoires gerät aufgrund von fehlender Recherche in entsprechenden Medien zum Glücksspiel.