Flotte Landpartie
Zuweilen gleitet die Eitelkeit alter Männer ins Lächerliche ab. Der Gebrauch von vermeintlich jugendlichen Accessoires gerät aufgrund von fehlender Recherche in entsprechenden Medien zum Glücksspiel.
Rasant eilt der Bolide über den Asphalt.
Der Mann, gebannt am Steuer, ist schon ziemlich alt.
Doch in des Mannes Augen lodert noch die Glut.
Das Haupthaar, etwas schütter, bedeckt ein angesagter Hut.
Schützend vor der Sonne Feuer,
die Sonnenbrille – ziemlich teuer.
Innen mit Asbest versiegelt,
außen elegant verspiegelt.
Hinter einer fiesen Kuppe,
die gleichsam fiese Sträuchergruppe.
Es lag gewiss nicht an dem Mann,
der nämlich ganz toll fahren kann.
Wegen Fehlens eines Baumes,
ermächtigt sich der Ford des Raumes.
Erst steigt die Front des Cabrios
empor, zu Klängen des Radios.
Kurz danach, am schönen Ginster,
wird es um das Fahrzeug finster.
Große Mengen grauer Staub,
garniert mit feuerrotem Laub,
verhüllen nunmehr das Spektakel,
so wird der Fortgang zum Orakel.
In der Wolke voller Dreck,
erscheint jetzt kurz das stolze Heck.
Und davor – man sieht es gut –
zeigt sich auch der schicke Hut.
In diesem fabelhaften Reigen,
will nun die Brille auch noch steigen.
Ganz am Schluss, so gegen Vier,
eine Rolle Klopapier.
Mit dem jetzt ganz erschöpften Sand,
legt sich die Stille auf das Land.
An solchen wunderbaren Tagen,
muss man sich aus dem Hause wagen.
Und mit dem nötigen Elan,
hat man das Richtige getan.
Kommentar
Zuweilen gleitet die Eitelkeit alter Männer ins Lächerliche ab. Der Gebrauch von vermeintlich jugendlichen Accessoires gerät aufgrund von fehlender Recherche in entsprechenden Medien zum Glücksspiel. Der Hut im Cabrio ist natürlich ein NOGO! Auch die Automarke FORD ist ein unverzeihlicher Fehlgriff. Dass Klopapier mitgenommen wird, ist natürlich ein klares Indiz für beginnende Inkontinenz gepaart mit Überschätzung der eigenen Fähigkeiten.
Ob man dem ohnehin schon von Zipperlein gepeinigtem Opfer so einen Unfall wünscht, bleibt fraglich. Da ich selbst zur Zielgruppe gehöre, darf ich das aber.
Nächste Gedichte
Waldmeisterbowle
Ob das ein Gedicht ist, mag zweifelhaft erscheinen. Ich nehme mir die künstlerische Freiheit einfach, weil es ein ziemlich ekelhafter Text ist.
Frauen sind einfach sensibler
Oft begann ich mit poetischen Versatzstücken, und ließ dann der Fantasie freien Lauf. Dass fast jedes Gedicht aus dieser Zeit eine leicht zotige Richtung einschlug, dürfte meinem Humor zu verdanken sein, der auch dunklen Zeiten trotzte.
Die weiße Göttin
Der Duden definiert Zote als derben, obszönen Witz, der als gegen den guten Geschmack verstoßend empfunden wird. Genau so etwas braucht man manchmal als Ventil bei schlechter Laune.