Dualismus – Gleichgewicht der Kräfte
Sie sollten sich ab sofort wehren! Wehren gegen Willkür, gegen Demütigung, gegen Bevormundung, gegen Alles, was Ihrem Gleichgewicht entgegensteht. Und am besten Sie fangen gleich heute mit Vorbeugungsmaßnahmen an. Machen Sie sich stark, damit gar keiner mehr auf die Idee kommt, ihr Gleichgewicht zu stören.
Mit diesem Artikel streife ich ein unendlich großes Feld der Denkmodelle, in denen Yin und Yang, Dualismus, Dialektik und viele andere Begriffe auftauchen. Es scheint ein bedeutendes Motiv unseres Denkens zu sein, gegensätzliche Dinge in eine ständige Beziehung zu setzen. Auch in unseren Bildern (zwei Seiten einer Medaille, Waage als Symbol für Gerechtgkeit) taucht dieses Modell immer wieder auf.
Für das Thema Burnout und Depression spielt das Modell (wen wundert es?) eine große Rolle. Sicherlich ist jedem, der unter Burnout oder Depression leidet, das ständige Gedankenkreisen bekannt. Man wünscht sich sehnlichst, endlich einen Ausgang zu finden. Und siehe da, die Betrachtung eines Gleichgewichtszustandes bietet da eine Hilfestellung.
In der Therapie wird man zunächst versuchen, Ihr Gedankenkarussel zum Stillstand zu bringen. Das ist nötig und hilfreich, damit Sie überhaupt wieder handlunghsfähig werden. Aber was kommt danach? Ihre Probleme sind nicht weniger geworden, Sie haben nur einen anderen Bewusstseinszustand erreicht – Ruhe. Diese Ruhe dürfen Sie auf keinen Fall mit Ihrem inneren Gleichgewicht verwechseln. Ständige, absolute Ruhe ist gleichsam Ihr Todesurteil, denn absoluter Stillstand ist der Tod.
Wo ist aber der Schlüssel, der das Tor zwischen Karussell und Tod öffnet? In der Tat ist die Mitte, der Durchschnitt, das Gleichgewicht ein anzustrebender Zustand, der uns freudvolles Leben erst ermöglicht. Entscheidend ist jedoch, wo wir die Mitte suchen. Wenn wir uns einmal die Welt nur unter dem Aspekt der Größenordnungen anschauen, so sehen wir sehr kleine Dinge, für die wir Hilfsmittel brauchen, um sie zu erkennen (Mikrokosmos), und von uns aus gesehen große Dinge, die wir mit unseren normalen Sinnen wahrnehmen können (Makrokosmos). Der Mensch steht also genau in der Mitte. Der Mensch, Sie, das Individuum!
In unserem Gehirn tobt der mentale Mikrokosmos, in der Gesellschaft, also in der Beziehung zwischen Individuen, der mentale Makrokosmos. Beides hat jedoch Auswirkungen auf unser Seelenleben und bedingt sich zudem noch gegenseitig! Au weia! Ja, es ist kompliziert, doch machen wir es einfacher. Der Einfluss, den Sie auf die Gesellschaft haben, ist rechnerisch und vereinfacht so groß, wie Ihr Anteil am Ganzen (in Deutschland etwa 1:80 Millionen). Der Einfluss der Gesellschaft auf Sie ist da wesentlich größer (zwar nicht genau umgekehrt, aber machen wir es an dieser Stelle nicht zu kompliziert).
Um in unserem Seelenleben ein Gleichgewicht zu finden, muss also der große Einfluss der Gesellschaft, mit unserem mentalen Mikrokosmos in diese Richtung zusammenarbeiten. Mit einem Gedankenkarrussell kann nichts und niemand zusammenarbeiten, also ist Therapie hier zunächst dringend angesagt. Wenn wir aber das Karussell zum Stillstand gebracht haben, sollten wir die Weichen in die Richtung stellen, dass ein Mittelmaß bezüglich unseres sozialen Lebens erreicht werden kann (soziales Leben schließt alle Größenordnungen, auch Familie oder Partnerschaft, ein).
Wer sich einfach den äußeren Einflüssen ergibt, wird das Ziel meiner Erfahrung nach nie erreichen. Wie auch? Ohne Gewicht in einer Schale, wird die Waage immer auf die andere Seite ausschlagen, denn dort ist immer Gewicht; wenn nicht alle anderen Menschen plötzlich stumpf und willenlos werden, was nicht zu erwarten ist. Ihr Engagement ist also an dieser Stelle nur zu Ihrem eigenen Nutzen zwingend gefragt. Das ist keine Heldenleistung, sondern purer Egoismus.
Sie sollten sich ab sofort wehren! Wehren gegen Willkür, gegen Demütigung, gegen Bevormundung, gegen Alles, was Ihrem Gleichgewicht entgegensteht. Und am besten Sie fangen gleich heute mit Vorbeugungsmaßnahmen an. Machen Sie sich stark, damit gar keiner mehr auf die Idee kommt, ihr Gleichgewicht zu stören. Und der wunderbarste Nebeneffekt besteht darin, dass sich mit Ihrer Stärke auch das Gewicht in der Gesellschaftsschale der Waage ändert, denn Sie sind ja ein Teil davon!
Sie fühlen sich viel zu schwach, um diese Initiative zu ergreifen? Dann stehen Sie nicht vor einem Burnout oder einer Depression, sondern sind mittendrin. Sie brauchen therapeutische Hilfe, die Sie garantiert nicht im Internet finden!!! Kommen Sie wieder, wenn Ihre Episode behandelt wird; denn ohne Änderung Ihres Lebens werden Sie wieder dort landen, wo Sie jetzt sind!
Nächste Beiträge
Scheitern – Der Fluch der Vergeblichkeit
Da unsere Lebenserwartung nicht in dem Maße steigt, wie der Aufwand, um Anerkennung zu erlangen, unterliegen wir immer häufiger dem Fluch der Vergeblichkeit. Umso mehr verdrießen uns Fernsehbilder von Menschen, die scheinbar aus Scheiße Gold machen können.
Unendlichkeit als mentales Problem
Seitdem unsere Wissenschaftler immer tiefer in die Geheimnisse der uns zugänglichen Welt eindringen, nehmen wir den Begriff Unendlichkeit mit wachsendem Selbstverständnis in den Mund. Eine Vorstellung von Unendlichkeit, die unseren sinnlichen Erfahrungen nahe kommt, können wir deshalb noch lange nicht entwickeln.
Entspannen und loslassen können
Wahrscheinlich haben Sie selbst schon oft den Moment der Erschöpfung wahrgenommen und ebenso oft haben Sie die Signale beiseite geschoben. Sie haben sich damit selbst belogen, dass Sie ja bald einmal ausspannen, dass der Druck von selbst nachlässt, oder ähnliches.