Horst Grabosch - Gedichte

Die weiße Göttin

von | Gedichte

Der Duden definiert Zote als derben, obszönen Witz, der als gegen den guten Geschmack verstoßend empfunden wird. Genau so etwas braucht man manchmal als Ventil bei schlechter Laune.

DU
Schüssel meiner aufgeblähten Träume!

Gehauen aus dem harten Stein,
harrst du der Dinge,
die da kommen –
und bist so oft allein.

Doch Angesichts des Darmrumorens
im Dunkel des Gedärms,
ist heut‘ dein großer Tag gekommen,
wo höchster Sinn dir widerfährt.

So will ich mich dir ganz ergeben,
mit dir Erleichterung erleben,
und Stunden später erst erheben.

Mein Haupt in Demut dann verneigen –
vor DIR,
du weiße Göttin.

Kommentar

Der Duden definiert Zote als derben, obszönen Witz, der als gegen den guten Geschmack verstoßend empfunden wird. Genau so etwas braucht man manchmal als Ventil bei schlechter Laune. Ich hatte es mir regelrecht zur Gewohnheit gemacht, mich in seelischer Not mit Zoten zu erden – da floss es mir nur so aus der Feder. Was für eine Erleichterung, Druckablass durch zotige Gedichte!

Nun wird es Zeit, Sie teilhaben zu lassen, an den bösen Zeilen. Kinder, bitte nachmachen! Besonders, wenn das Gedankenkarussel wieder einmal besonders stark beschleunigt,  kann ein Griff zur Zote Wunder bewirken. Plötzlich bist du wieder ganz bei dir und deinem alltäglichen Sein, ohne mentale Komplikationen. Und wo ist das Dasein noch urprünglich und unverfälscht? Auf der Toilette, oder um schon einmal den zotigen Touch zu bekommen, dem Klo. Wer mehr über die Zote wissen will, siehe hier bei Wikipedia. Nun ein besonders schmutziges Exemplar. Druckablass bekommt hier noch einmal einen doppelten Boden.

Nächste Gedichte

Was für ein Tag

Dieser kleine Text richtet sich an die Zeitgenossen, die vornehmlich Ihre öffentliche Wut an Machtlosen auslassen, während sie den Frust über die böse Welt der Mächtigen nur am Stammtisch im Alkohol ersäufen, oder unter dem Deckmantel der Anonymität Unverschämtheiten posten.

mehr lesen

Zotige Bauernregeln

„Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Worts Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“ (Schiller)

mehr lesen
Club der Eklektiker
close slider

Club der Eklektiker

Du willst regelmäßig über alle Neuigkeiten von Horst Grabosch informiert werden? Dann werde "Mitglied" im Klub der Eklektiker. Was deine "Mitgliedschaft" bedeutet, entscheidest du selbst.

Im Standardfall erhältst du etwa monatlich einen Newsletter von Entprima Publishing, der Veröffentlichungs-Plattform des Autors.

Die Anmeldung befindet sich auf der Website von Entprima Publishing.