Datenschutz für Bettnässer
Doof fand ich nur den Hausmeister. Den hab ich getroffen, als ich die Bettwäsche in die Waschküche getragen hab. Da grient der mich an und fragt: „Na, wieder alles vollgepisst, heute Nacht?“
Lieber Jürgen,
du kennst dich doch mit Verwaltungen aus, oder? Ich habe da was von Datenschutz gehört, kennst du bestimmt. Das bedeutet ungefähr, dass keiner deine Daten, die er durch irgendeinen unglücklichen Umstand von dir gesammelt hat, ohne deine Einwilligung verbreiten darf.
Jetzt gibt es ja seit einiger Zeit dieses Internet, wo man eigentlich täglich so 10 – 15 Mal seine Daten eintragen muss. Zum Beispiel, wenn du den Audi Quattro Sport-Edition einlösen willst, den du durch puren Zufall, und ohne überhaupt mitgespielt zu haben, gewonnen hast. Ist doch klar, dass die wissen wollen, wem sie das teure Ding liefern sollen. Kann man ja verstehen.
Ich hab natürlich alles wahrheitsgetreu eingetragen. Nicht ganz klar war mir, wozu die wissen wollten, ob ich Bettnässer sei. Schwamm drüber. Ist ja auch schon 4 Monate her. Ich bin gespannt, wann die den Wagen liefern. Vielleicht kann ich mal eine Runde fahren, bevor die Bank ihn mir wegnimmt.
Jetzt habe ich letzte Woche so eine seltsame Email in meinem Anstaltspostfach gefunden. Solche Emails sind ja nicht einfach Text, sondern wahre Wunderwerke der Medienkunst. Die Botschaft fing wirklich sehr nett an. Sogar mit: „Sehr geehrter Herr “. Das sind wir Patienten ja gar nicht gewohnt.
Danach gab es eine ellenlange Liste mit Einträgen, die ich angeblich irgendwann gemacht habe. Da stand auch, dass ich Bettnässer bin, obwohl das nicht stimmt. Die haben wohl aus Versehen das Häkchen vertauscht.
Glücklicherweise konnte man ja jetzt alles korrigieren. Das waren echt nette Leute, wohl vom Datenschutz, denn da war auch so ein Qualitätssiegel auf der toll gemachten Seite. Am Schluss konnte man jetzt sagen, ob das alles stimmt oder nicht.
Da gab es auch nur ein Häkchen, das die sogar schon angehakt hatten. Davor stand sinngemäß, dass man will, dass alles in Ordnung gebracht wird, Kästchen, Haken bei ‘Ja‘. Natürlich will ich, dass alles in Ordnung gebracht wird!
Also hab ich das abgeschickt. Jetzt fühle ich mich viel besser. Seltsam ist nur, dass ich jetzt täglich Angebote bekomme, die eigentlich für Bettnässer gedacht sind. Da haben die glatt wieder etwas vertauscht. Aber das wird sich schon aufklären. Ich bleib da total ruhig.
Gestern guckt mich mein Anstaltsarzt so komisch an und fragt, ob ich denn soweit o.k. wäre. Weiß gar nicht, was der meinte.
Doof fand ich nur den Hausmeister. Den hab ich getroffen, als ich die Bettwäsche in die Waschküche getragen hab. Da grient der mich an und fragt: „Na, wieder alles vollgepisst, heute Nacht?“
Das ist doch gemein, oder? Meinst du, ich sollte da mal anrufen, beim Datenschutz?
Nächste Kapitel
Vermurkste Geschäftsgründung
Der hatte vor, einen Laden im Wohnzimmer seiner Anstaltsbude aufzumachen. Er hatte schon ein Schild entworfen für unten am Haus. Das sah echt klasse aus. ‘Der Hamsterfreundladen‘ stand in so ganz niedlicher Hamsterschrift drauf. Das wäre bestimmt ein Renner gewor
Die Vertriebsidee
Da kann man sich bewerben und die Creme bestellen. Dann lädt man sich bei fremden Menschen ein und ermuntert sie dazu noch 100 andere Gäste einzuladen. Am besten Frauen, weil Männer ja so wenig Creme benützen. Höchstens als Ersatz für Schmieröl, auf der Fahrradkette.
CD ohne Musik
Als sich jetzt der Käufer die CD anhören wollte, hat er festgestellt, dass gar keine Musik drauf war, sondern die ganzen Zahlen von der Bank, bei der der Skifahrer gearbeitet hatte. Zuerst fand der das blöd, aber dann hat er doch noch einen neuen Abnehmer gefunden, nämlich das Finanzamt.