Seelenwaschanlage-Cover

Das Parlament

von | Seelenwaschanlage

Es gibt auch Frauen im Parlament. Manche versuchen wie Männer auszusehen und schaffen es auch. Nur die Stimme ist höher, beim Reden. Der Chefabgeordnete hat eine Glocke, die er ab und zu mal läutet, wenn Tumult im Saal ist.

Lieber Tonio,

ich habe eine neue Lieblingssendung. Die heißt ‘Spaß im Parlament‘ oder so ähnlich. Die Sendung spielt nur in diesem Parlament. Dort treffen sich so genannte Abgeordnete und reden sehr viel. Inwieweit die Organisation dahinter steckt, habe ich noch nicht herausgefunden.

Jedenfalls könnte man jetzt vielleicht meinen, das wäre total langweilig. Ist es oft auch, aber manchmal auch nicht. Man kann zum Beispiel prima die Pinguine beobachten, wie sie hin und her gehen durch das Parlament. Die schleichen immer supercool durch den Saal und gehen mal zu dem einen Abgeordneten dann wieder raus, kommen wieder rein und gehen zum nächsten Abgeordneten.

Entweder sie sagen ihm etwas ins Ohr, zum Beispiel Fußballergebnisse, oder sie bringen auch mal ein Glas Wasser oder Doppelkorn vorbei. Das kann man im Fernsehen nicht unterscheiden, sieht ja gleich aus. Wenn der jetzt danach zufällig redet, der gerade das Glas ausgetrunken hat, dann merkst du es natürlich. Der mit dem Doppelkorn ist weitaus lustiger.

Es gibt auch Frauen im Parlament. Manche versuchen wie Männer auszusehen und schaffen es auch. Nur die Stimme ist höher, beim Reden. Der Chefabgeordnete hat eine Glocke, die er ab und zu mal läutet, wenn Tumult im Saal ist.

Tumult ist nicht oft, nur wenn ein Abgeordneter zum Beispiel eine Abgeordnetin als Frau beleidigt hat. Dann sind aber nicht die anderen Frauen stellvertretend als Frauen beleidigt, sondern die Partei der Beleidigten. Die Frauen aus der Beleidigerpartei finden die Beleidigung in Ordnung.

So richtig spannend ist es im Parlament nur selten. Trotzdem ist die Zuschauertribüne immer gut besetzt, weil Schulklassen dazu gezwungen werden, sich die Vorstellung anzusehen. Eigentlich gibt es nur 3 Anlässe bei denen es unten im Saal und auf der Tribüne voll ist. Entweder es gibt eine Abstimmung, wo jede Stimme wichtig ist, oder aber es ist ‘Tag der Abrechnung‘. Dann gehen die Abgeordneten aufeinander los und beleidigen sich, was das Zeug hält. Dann hat die Glocke viel zu tun.

Der dritte Anlass hat immer etwas mit großer Zerknirschung zu tun. Dann ist das Parlament mit Blumenkübeln geschmückt und vorne sitzt ein Streichorchester. Das Streichorchester spielt ganz langsame Lieder und die Abgeordneten sind völlig fertig. Das sieht man denen auch an. Meistens ist dann entweder einer von ihnen gestorben, oder es ist ein Gedenktag, an dem früher mal ganz viele gestorben sind.

Wenn ein Abgeordneter stirbt, ändert sich schlagartig die Meinung über ihn. Zumindest bei den anderen Abgeordneten. Die finden dann, dass der immer gute Sachen gesagt hat und wenigstens Gutes wollte, auch wenn es mal daneben gegangen ist.

Wenn ein Patient stirbt, sorgt der Pfarrer dafür, dass ein paar gekaufte Trauergäste am Anstaltsgrab stehen. Vielleicht ist noch die Mutter da, oder Geschwister, wenn er Glück hat.

Bei Beerdigungen von Patienten regnet es grundsätzlich wie aus Eimern. Ich werde traurig und muss jetzt aufhören.

Nächste Kapitel

Buntschatten-Seher

Das Licht macht ja den Gegenstand, den es beleuchtet erst bunt. Ohne Licht keine Farben. Du hast bestimmt schon einmal bemerkt, dass es nachts keine Farben gibt, wenn es wirklich sehr dunkel ist. Also ist das Licht dafür zuständig, dass dein Pullover grün aussieht, nicht der Pullover selbst. Wenn also das Licht den Pullover grün gemacht hat, ist seine Aufgabe erfüll

mehr lesen

Opernball im Himmel

Es gibt einen theoretischen Supergau bei der Auswahl des Kleides, nämlich dass eine andere Frau das gleiche Kleid bestellt hat. Ja, bestellt, denn niemals würde eine Opernballfrau ein Kleid anziehen, das sie bereits hat. Völlig undenkbar, außerhalb jeglichen weiblichen Opernballgastvorstellungsvermögens.

mehr lesen

Karneval für Patienten

Ich bereite mich ja auch gerade intensiv auf eine Karnevalsparty vor. Normalerweise bedeutet Karneval, hier eher Fasching genannt, für Patienten lediglich eine Extraportion ,Bliersheimer Treppensturz‘. Aus therapeutischem Anlass bin ich aber heute auf eine echte Party eingeladen.

mehr lesen
Club der Eklektiker
close slider

Club der Eklektiker

Du willst regelmäßig über alle Neuigkeiten von Horst Grabosch informiert werden? Dann werde "Mitglied" im Klub der Eklektiker. Was deine "Mitgliedschaft" bedeutet, entscheidest du selbst.

Im Standardfall erhältst du etwa monatlich einen Newsletter von Entprima Publishing, der Veröffentlichungs-Plattform des Autors.

Die Anmeldung befindet sich auf der Website von Entprima Publishing.