Geschwätz

Ein wenig Geschwätz aus Zeiten der Arbeitslosigkeit. Was soll man sonst machen? Zu schade, um es wegzuwerfen. Alle Beitrage sind aus dem Jahr 2010.

Kulturbanausen in Hartz4

Wird Deutschland bald wieder geteilt? Reichdeutschland und Armdeutschland, oder Kulturdeutschland und Prekariatdeutschland. Naja, wundern würde es mich nicht mehr.

Erschöpfung – Ich stehe neben mir

Das Schreiben eines Blogbeitrags von mir erfolgt nicht nach Plänen, sondern, wie man so schön sagt, aus dem Bauch heraus, je nach Stand der Erschöpfung. Heute sagt mein Bauch, dass er sich nicht so richtig wohlfühlt – ich stehe neben mir – fühle Erschöpfung.

Narzissmus – Der Blick auf dich selbst

Angeblich teilen wir die Möglichkeit, uns selbst als Individuum zu erkennen, mit nur wenigen Spezies. Ich halte das für eine typische menschliche Arroganz, die uns in der Vergangenheit schon so manchen Blödsinn beschert hat.

Erziehung – Fast erwachsene Kinder

Es gibt geplante Beiträge und ungeplante in diesem Blog. Die ungeplanten haben meistens aufregende Anlässe. Heute morgen kam ich in den Genuss eines heftigen Streites mit meinem 14-jährigen Sohn. Aber nach genauerer Analyse der Ursache, fand ich einen interessanten Hintergrund, der mir schon öfter begegnet ist.

Politik – Der Wulff-Effekt

Natürlich können Sie sich dazu entscheiden, die Situation in Deutschland noch verbessern zu wollen. Tun Sie es, es lohnt sich immer! Nur sollten Sie wissen, welche Arbeit Sie sich aufladen. Die Parteien stehen jedem offen, und Sie können auch mit Engagement viel erreichen.

Nimm dir Zeit

Einstein hat uns zwar auf die Sprünge geholfen, aber er wirft doch mehr Fragen als Antworten auf, besonders in Hinsicht auf die Bewältigung unseres Alltags. Grundsätzlich bleibt wohl festzuhalten, dass abseits der Uhr, die ja nur den Lauf der Gestirne in anderer Form wiedergibt, unsere Zeit zwischen Geburt und Tod anzusiedeln ist.

Einen Ausgleich schaffen

Mit ‚Ausgleich‘ verbinde ich zunächst einen sportliche Wettkampf. Die gegnerische Mannschaft ist in Führung gegangen, und nun versucht mein Team einen Ausgleich zu schaffen. Nun ist es das Ziel jedes Trainers, die Führung des Gegners erst gar nicht zuzulassen (Die NULL muss stehen!); denn die Erfahrung zeigt, dass ein Sieg durch die Führung des Gegners schon arg gefährdet ist.

Stress – Absurde Sichtweisen

Obgleich Bügeln ganz und gar nicht beliebt ist, eignet es sich recht gut zum Entspannen. Ein knappes Drittel meint, beim Bügeln könne man am besten abschalten. Das ergab eine weitere „immonet.de“-Umfrage mit 1.299 Teilnehmern.

Generationenkonflikte

Eltern und Kinder streiten oft. Das ist soweit ganz normal, weil es sich um ein Phänomen handelt, das auch außerhalb der Familie als Generationenkonflikt bekannt ist. Problematisch wird es, wenn ein solcher Konflikt eskaliert. Das passiert leider häufiger, als uns lieb ist.

Das Ehrenamt – Fluch oder Segen

Jedes Mal, wenn ich beim Rasieren so vor dem Spiegel stehe, denke ich über Erfolg nach. Bin ich erfolgreich? Was bedeutet das – Erfolg? Kinder gut erzogen – ja das ist ein Erfolg. Familie im seelischen Gleichgewicht – auch ein Erfolg. Genug Geld für ein zufriedenes Leben – da stocke ich.

Freiheit der Anderen

In dem Augenblick, wo Polizisten, die auftragsgemäß unsere Gesellschaftsordnung verteidigen, zwischen gewaltbereiten Gruppen zerrieben werden, ist jegliche Toleranz fehl am Platze. Das unterhöhlt nicht nur massiv unser Rechtsempfinden, sondern fördert einen schleichenden Verlust von Vertrauen der Staatsbürger in Ihre Vertretung.

Geduld – Gut Ding will Weile haben

Sie wollen sofort aufhören zu rauchen, keinen Alkohol mehr trinken, und sowieso ALLES ändern – neue Frisur, neue Freunde, neue Haltung. Der Wille zur Veränderung ist sicherlich lobenswert, doch sollten Sie beachten, dass Sie sich damit selbst vollkommen überfordern.

Armut – Menschenmüll

Ich stellte mir also vor, wie es wäre, wenn die Reichen sich durch Meere von Bettlern kämpfen müssten, und irgendwie kam mir so eine Art Menschenentsorgung, wo jeder gerne wegschaut – man meint es ja nicht böse – in den Sinn.

Gier – Wir werden zu Handlangern des Bösen gemacht

Unsere Feinde sind nicht in Ländern zu orten, sondern in Geisteshaltungen. Griechenland ist durch Gier in den Abgrund gestürzt. Gier nach Reichtum, alt wie die Geschichte der Menschheit. Gier, die genauso in Deutschland wie in jedem anderen Land der Welt zuhause ist. Wer der Gier Tür und Tor öffnet, wird eine Menge Gäste begrüßen dürfen, und zwar überall.

Dualismus – Gleichgewicht der Kräfte

Sie sollten sich ab sofort wehren! Wehren gegen Willkür, gegen Demütigung, gegen Bevormundung, gegen Alles, was Ihrem Gleichgewicht entgegensteht. Und am besten Sie fangen gleich heute mit Vorbeugungsmaßnahmen an. Machen Sie sich stark, damit gar keiner mehr auf die Idee kommt, ihr Gleichgewicht zu stören.

Scheitern – Der Fluch der Vergeblichkeit

Da unsere Lebenserwartung nicht in dem Maße steigt, wie der Aufwand, um Anerkennung zu erlangen, unterliegen wir immer häufiger dem Fluch der Vergeblichkeit. Umso mehr verdrießen uns Fernsehbilder von Menschen, die scheinbar aus Scheiße Gold machen können.

Unendlichkeit als mentales Problem

Seitdem unsere Wissenschaftler immer tiefer in die Geheimnisse der uns zugänglichen Welt eindringen, nehmen wir den Begriff Unendlichkeit mit wachsendem Selbstverständnis in den Mund. Eine Vorstellung von Unendlichkeit, die unseren sinnlichen Erfahrungen nahe kommt, können wir deshalb noch lange nicht entwickeln.

Entspannen und loslassen können

Wahrscheinlich haben Sie selbst schon oft den Moment der Erschöpfung wahrgenommen und ebenso oft haben Sie die Signale beiseite geschoben. Sie haben sich damit selbst belogen, dass Sie ja bald einmal ausspannen, dass der Druck von selbst nachlässt, oder ähnliches.

Fitness – Anmerkungen zur Muckibude

Ein Beitrag, an dem der Zahn der Zeit mächtig genagt hat. Wir haben Corona, und die Muckibuden sind zu. Das Abo ist gekündigt, ich bin älter geworden, und mittlerweile gehe ich eher mit meinem Gehstock spazieren.

Partyschreck oder Feierbiest?

Der geübte Trinker dürfte jedoch einen eklatanten Unterschied zwischen Nüchternparties und Saufparties mit dem sehr beliebten Steigerungssaufen erkennen. Die Gefahr, dass Sie hier nüchtern schnell zum Partyschreck mutieren, ist entsprechend groß, zumal sich auch Frust einstellt, wenn man die vermeintlich steigende Laune der Saufgäste unbeteiligt beobachten darf.

Karenzzeit – Immer wieder aufstehen

Die Forderung, sich nicht hängen zu lassen, immer wieder aufzustehen, ist nicht neu. Vornehmlich Menschen in befriedigenden Lebenssituationen gehen solche Ratschläge besonders flott über die Lippen. Für den, der am Boden liegt, sieht die Sache dagegen anders aus.

Wiederholungen – Alles auf Anfang

Wiederholungen sind Bestätigungen des Bekannten. Normalerweise sollten wir uns dadurch gestärkt fühlen. Und dennoch fühlen wir uns oft wie verkatert, wenn wir auf Wiederholungen in unserem Leben zurückblicken.

Unruhezustand – Wieder in den Ring steigen

Dieser Beitrag hat einen aktuellen und sehr persönlichen Anlass. Seit 8 Wochen – und dies ist auch eine Erklärung für die kleine Pause in diesem Blog – bin ich wieder im Unruhezustand.

Anerkennung statt Generalverdacht in Hartz 4

Anerkennung und Hartz 4 scheinen sich gegenseitig auszuschließen. Stattdessen herrscht Generalverdacht in den Fluren der Jobcenter. Entweder man schafft den Sprung aus der Förderung ganz oder gar nicht. Bescheidene Bemühungen werden nicht gelobt, obwohl sie auch den Staat entlasten.

Bedingungsloses Grundeinkommen und die Kunst

Ein bedingungsloses Grundeinkommen würde uns mit einem Schlag aus dieser Burnout-Spirale befreien. Jeder Mensch in unserer Gesellschaft hätte Zeit, seine Talente in Ruhe zu entwickeln. Man dürfte sich auch einmal irren, ohne sofort in Existenzangst zu versinken.

Lebenslust – Zeit für kollektives Aufwachen

Das letzte Hemd hat keine Taschen! Es wird höchste Zeit, dass unsere deutsche Gesellschaft die Zeichen der Zeit versteht. Weder wirtschaftlicher Wohlstand, noch staatliche Fürsorge können Lebenslust und Glück garantieren.

Weisheit als Chance für eine befriedete Menschheit

Der weit verbreitete Irrtum, dass eine bestimmte Gesellschaftsform, Religion oder Ideologie die allein glücklich machende sei, ist nicht auszurotten. Dabei ist schon bei einer nicht sonderlich vertieften Sicht, sozusagen mit dem bloßen Auge, erkennbar, dass nur Weisheit zum Ziel führt.

Spiritualität und Sprache

Ich möchte hier die Bedeutung von Spiritualität für unser tägliches Leben beleuchten. Mit der Verwendung des Begriffes ‚beleuchten‘ sind wir auch gleich in der sprachlichen Ebene angelangt und bei Betrachtung der momentanen Geisteslage von weiten Teilen der Menschheit ist der Begriff ‚Verblendung‘ nicht fern.

Club der Eklektiker
close slider

Club der Eklektiker

Du willst regelmäßig über alle Neuigkeiten von Horst Grabosch informiert werden? Dann werde "Mitglied" im Klub der Eklektiker. Was deine "Mitgliedschaft" bedeutet, entscheidest du selbst.

Im Standardfall erhältst du etwa monatlich einen Newsletter von Entprima Publishing, der Veröffentlichungs-Plattform des Autors.

Die Anmeldung befindet sich auf der Website von Entprima Publishing.